Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #9
Betriebsoptimierungen von Heizungen.
Handlungsfeld: | Verwaltung |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | "Senkung von Energieverbrauch und Betriebskosten der Heizungsanlagen in den kommunalen Liegenschaften" |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Die Betriebsoptimierung von Heizungen ist ein komplexer und iterativer Prozess, der eine gründliche Analyse, gezielte Maßnahmen und kontinuierliche Überwachung erfordert, um die Effizienz, Leistung und Nachhaltigkeit von Heizungsanlagen zu maximieren. Doch der Aufwand lohnt sich, denn durch die Optimierung von Heizungsanlagen kann die Kommune die Endenergieverbräuche ihrer Liegenschaften langfristig senken und somit Heizkosten einsparen, z. B. durch:
Hauptveraltwortlich: | FD Immobilienmanagement, Hausmeister |
---|---|
Mitarbeit durch: | Energieagentur, Energieberatung |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen, Contracting, Kosten für Optimierungsmaßnahmen, gefördert durch BAFA Heizungsoptimierung |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Indirekter Einfluss auf Energie- und THG-Emissionen |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.