Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #51
Die Etablierung eines umfassenden, nachhaltigen Anpassungsmanagements ist eine gesamtkommunale Aufgabe. Ein Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung dient dabei als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten in der Kommune.
Handlungsfeld: | Natürlicher Klimaschutz und Klimafolgenanpassung |
---|---|
Zielgruppen: | Bürgerinnen und Bürger, Hauseigentümer/ Vermieter, Verwaltung, Investoren, Politikerinnen und Politiker, Organisationen, Schüler und Schülerinnen, Vereine |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Erstellung eines Klimafolgenanpassungskonzepts, das die verschiedenen Auswirkungen sowohl der langfristigen Klimaveränderungen als auch der häufiger auftretenden Einzelereignisse für die Stadt Celle integriert und mögliche Anpassungsmaßnahmen betrachtet. |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Die Etablierung eines umfassenden, nachhaltigen Anpassungsmanagements ist eine gesamtkommunale Aufgabe.
Ein Konzept zur nachhaltigen Klimaanpassung dient dabei als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten in der Kommune. Die Ergebnisse aus der Stadtklimaanalyse, der Starkregengefahrenkarte und des Screenings aus dem evaluierten Klimaschutzkonzept sollen in die Erstellung des Klimafolgenanpassungskonzepts einfließen.
Vorgehensweise:
• Bestandsaufnahme
• Betroffenheitsanalyse
• Aufnahme von Hotspots
• Gesamtstrategie
• Akteursbeteiligung
• Maßnahmenkatalog
• Verstetigungsstrategie
• Controlling-Konzept
• Konzept für die Öffentlichkeit
Mögliche Maßnahmen:
• Anpassungsmaßnahmen auf gesamtstädtischer Ebene (Freiraumplanung und Stadtentwicklung)
• Anpassungsmaßnahmen auf Quartiersebene
• Anpassungsmaßnahmen auf Gebäudeebene
• Anpassungsmaßnahmen auf Verhaltens-/Handlungsebene
• Konzept zur kommunalen Hitzevorsorge (bereits laufende Maßnahmen der Hitzevorsorge sollten gebündelt, ergänzt und in einem gesamtstädtischen Konzept zur Hitzevorsorge zusammengeführt werden).
• Stellung eines Förderantrags zur erstmaligen Förderung eines Klimafolgenanpassungsmanagements in der Stadt Celle.
• Auftragsvergabe eines Klimafolgenanpassungskonzepts
• Ergebnispräsentation eines Klimafolgenanpassungskonzepts
Hauptveraltwortlich: | Stab 71 - Klimaschutz (Klimafolgenanpassungsmanager) |
---|---|
Mitarbeit durch: | Stab 71 – Klimaschutz ,FD Allgemeine Ordnung, FD Bauordnung, FD Umweltschutz, FD Immobilienmanagement, FD Tiefbau, FD Grün- und Friedhofsbetrieb, FD 70 Straßenbetrieb, SEC |
Kosten und Finanzierung: | Ca. 150.000 Euro |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Nicht quantifizierbar |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.