Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #48
Einführung eines Monitorings zur Veranschaulichung der Erfolge bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen im Celler Stadtgebiet.
Handlungsfeld: | Umsetzungsstrukturen |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung, Politikerinnen und Politiker, Bürgerinnen und Bürger |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Vernetzung und Verankerung der Klimaschutzarbeit in Politik und Stadtgesellschaft |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Wirkungsvoller Klimaschutz benötigt Vernetzung und Austausch mit unterschiedlichen Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft. Die Bedeutung von Netzwerken ist in verschiedenen Maßnahmen (K04 und K09) bereits hervorgehoben.
Neben dem zuständigen Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und technische Dienste sollen zusätzliche Gremien etabliert werden, um die Klimaschutzarbeit gemeinsam mit dem Landkreis Celle zu reflektieren und weiter zu entwickeln.
Hauptveraltwortlich: | Ausschuss für Klima, Umwelt, Verkehr und technische Dienste; Stab 71 – Klimaschutz |
---|---|
Mitarbeit durch: | Keine |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Keines |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.