Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #42
Die Stadt Celle fördert den Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur (LIS).
Handlungsfeld: | Mobilität |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung, Politikerinnen und Politiker, Bürgerinnen und Bürger, Gewerbe, Dienstleister und Wirtschaft |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Unterstützung des Ausbaus der öffentlichen Ladeinfrastruktur (LIS) |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Mit dem Zuwachs der E-Mobilität steigt der Bedarf auch nach öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur. Die Stadt Celle fördert den Ausbau der LIS.
Die Stadtwerke Celle GmbH sind der strategische Partner für den Ausbau der Ladeinfrastruktur in Celle. Mit dem Projekt CELL-E-MOBIL bieten die Stadtwerke ein abgestimmtes Produkt aus Wallboxen, PV-Anlagen und Ökostrombezug für private Verbraucher*innen in Celle an.
Im öffentlichen Bereich errichten und betreiben die Stadtwerke E-Ladesäulen in den Parkhäusern der Celler Parkbetriebe sowie E-Bike-Schließfächer.
Darüber hinaus sind weitere Anbieter in diesem Feld aktiv.
Vorgeschlagen wird die Erstellung eines Konzepts für die öffentliche Ladeinfrastruktur in der Stadt Celle.
Hauptveraltwortlich: | FD Immobilienmanagement, FD Tiefbau |
---|---|
Mitarbeit durch: | Stab 71 – Klimaschutz, Stadtwerke Celle; Anbieter und Betreiber von Ladeinfrastruktur |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Indirekter Einfluss auf Energie- und THG-Emissionen durch CO2-Bindung. |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.