Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #35
Eine Strategie zur Eindämmung des Klimawandels ist die Aufforstung von Wäldern.
Handlungsfeld: | Natürlicher Klimaschutz und Klimafolgenanpassung |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung, Politikerinnen und Politiker, Bürgerinnen und Bürger |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Zielsetzung ist die Bindung von CO2 durch Baumpflanzungen und Wiedervernässung von Mooren. |
Zeitliche Einführung: | größer 7 Jahre |
Eine Strategie zur Eindämmung des Klimawandels ist die Aufforstung von Wäldern. Bäume binden Kohlenstoff und geben Sauerstoff an die Atmosphäre ab. Diese CO2-Bindung wird durch Baumpflanzungen in Celle gefördert. Knapp 19.000 Bäume wurden von den Stadtwerken Celle GmbH bereits gepflanzt. Die Stadt Celle hat ebenfalls bereits 40.000 Bäume gepflanzt. Diese Aktivitäten sollen fortgesetzt werden.
Die Moorvernässung bindet ebenfalls CO2. Vorgesehen sind dafür Flächen der Breiten Moores und des Heineckenmoores.
Hauptveraltwortlich: | FD Umweltschutz |
---|---|
Mitarbeit durch: | Stab 71 - Klimaschutz |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen, Kosten für die Einrichtung einer entsprechenden Infrastruktur |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Nach Auswertung der Stadtwerke Celle beträgt die CO2-Einsparung durch Baumpflanzungen etwa 230 Tonnen pro Jahr. |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.