Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #30
Ein Dienstrad kann genutzt werden für Fahrten zu nahegelegenen Liegenschaften und unterstützt die Vorbildrolle der Verwaltung und des Klimaschutzmanagements.
Handlungsfeld: | Verwaltung |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | abgeschlossen |
Ziel: | Anschaffung (mindestens) eines (weiteren) Fahrrads oder Pedelecs als Dienstfahrrad für kurze Dienstreisen. |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Dies kann auch ein Lastenrad für den Bauhof sein. Ein Dienstrad kann genutzt werden für Fahrten zu nahegelegenen Liegenschaften und unterstützt die Vorbildrolle der Verwaltung und des Klimaschutzmanagements.
Zur Erfolgssicherung sollte die Nutzung des Dienstrades erfasst werden.
CA-30: Umsetzung
Im betrieblichen Mobilitätskonzept werden die Zielsetzungen, Maßnahmen und Umsetzungsschritte im gesamten Themenfeld der klimafreundlichen Mobilität der Stadtverwaltung transparent zusammengefasst. Das beinhaltet die Aspekte:
Im Klimaschutzkonzept für den Landkreis Celle wird in Maßnahme M 3.1 ebenfalls ein betriebliches Mobilitätsmanagement vorgesehen.
Hauptveraltwortlich: | FD Tiefbau (Fahrradbeauftragter der Stadt Celle) |
---|---|
Mitarbeit durch: | Stab 71 - Klimaschutz |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen, Kosten für die Fahrzeuge, Finanzierung ggf. über Jobrad |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Einsparung von rund 100 g CO2/km bei einer Fahrt mit dem E-Bike anstelle eines PKW. |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.