Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #3
Diese Übersicht ist eine Einschätzung und führt zur Entscheidung von Detailbetrachtungen (V06 und V07), auf deren Grundlage Sanierungsvarianten und Einsparpotenziale berechnet werden können.
Handlungsfeld: | Verwaltung |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Erstellung einer Gebäudebestandsliste zur Erfassung der Zustände der Gebäude und Priorisierung von Sanierungsmaßnahmen |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Für den gesamten Gebäudebestand der Kommune sollen eine Übersicht und ein Sanierungsfahrplan erstellt werden.
Basis dafür sind die Energieberichte (V02), Ergebnisse des Monatscontrollings (V01) sowie Gebäudebegehungen. Dort werden beispielsweise folgende Daten erfasst: Alter der Fenster, Alter und Art der Heizungsanlage (V05), Zustand der Dächer (V12), Sanierungszustand der Wände und Decken, Anlagentechnik, Beleuchtung, Möglichkeit lokaler Energieversorgung, durchgeführte Betriebsoptimierungen (V04) und Sanierungen.
Diese Übersicht ist eine Einschätzung und führt zur Entscheidung von Detailbetrachtungen (V06 und V07), auf deren Grundlage Sanierungsvarianten und Einsparpotenziale berechnet werden können.
Bei der Erstellung der Bilanzen sollen diejenigen Gebäude zeitlich bevorzugt werden, die ein besonders hohes Einsparpotenzial aufweisen. Die Ergebnisse bilden dann die Grundlage für die sukzessive Sanierung des Gebäudebestands, mit dem Ziel Klimaneutralität. Die Ermittlung der investiven Kosten sowie ein sinnvolles Förderkonzept sind ein wesentlicher Bestandteil der Maßnahme.
Wichtig ist, dass der Sanierungsfahrplan kontinuierlich angepasst wird an die aktuellen Gegebenheiten (Weltpolitik, gesetzliche Änderungen, Änderungen am kommunalen Gebäudebestand, technologischer Fortschritt).
Hauptveraltwortlich: | FD Gebäudemanagement |
---|---|
Mitarbeit durch: | Externer Dienstleister, FD untere Denkmalschutzbehörde |
Kosten und Finanzierung: | Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Modul 2: Energieberatung DIN V 18599 (vgl. https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/ Nichtwohngebaeude_Anlagen_Systeme/Modul2_Energieberatung/ modul2_energieberatung_node.html) |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | 35–40 %, bezogen auf den Endenergieverbrauch des kommunalen Gebäudebestands |
Stadtweke Celle Umrüstung LED | https://stadtwerke-celle.de/umruestung-led |
---|
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.