Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #28
Der Celler Klimatag wurde bislang im Februar und im November 2023 durchgeführt. Das Veranstaltungsformat soll ausgebaut und als Forum für Klimaschutzaktivitäten und -akteure in der Stadt Celle etabliert werden.
Handlungsfeld: | Kommunikation |
---|---|
Zielgruppen: | Bürgerinnen und Bürger, Gewerbe, Dienstleister und Wirtschaft, Hauseigentümer/ Vermieter, Vereine, Organisationen |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Etablierung des Celler Klimatages als jährliche zentrale Klimaschutzveranstaltung der Stadt Celle |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Der Celler Klimatag wurde bislang im Februar und im November 2023 durchgeführt. Das Veranstaltungsformat soll ausgebaut und als Forum für Klimaschutzaktivitäten und -akteure in der Stadt Celle etabliert werden.
Der Klimaschutztag soll perspektivisch die folgenden inhaltlichen Zielsetzungen abdecken:
Für den nächsten Celler Klimatag bietet sich der Schwerpunk Kommunale Wärmeplanung an.
Hauptveraltwortlich: | Stab 71 - Klimaschutz als Verwalter des Kliamschutzfonds |
---|---|
Mitarbeit durch: | Stadtwerke Celle, Fachdienste der Verwaltung , Handwerker, Dienstleister |
Kosten und Finanzierung: | Personalkosten, Sachkosten, Externe Kosten können über den Celler Klimafonds gefördert werden |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Indirekter Einfluss auf Energie- und THG-Emissionen |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.