Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #24
Die Angebote kommunaler Bildungsreinrichtungen und die kommunale Jugendarbeit können mit Klimabildungsangeboten ergänzt werden.
Handlungsfeld: | Kommunikation |
---|---|
Zielgruppen: | Schüler und Schülerinnen |
Priortät: | mittel |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Organisation und Vermittlung von Bildungsangeboten an Kinder und Jugendliche, Kitas und Schulen, die als kommenden Generationen die wichtigsten Akteure zur Erreichung der Klimaschutzziele sind. |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
In der Kinder- und Jugendarbeit gibt es diverse Ansätze für Klimabildung. So kann Aufklärung über Klima- und Umweltschutz schon spielerisch im Kindergarten beginnen. Die Angebote kommunaler Bildungsreinrichtungen und die kommunale Jugendarbeit können mit Klimabildungsangeboten ergänzt werden. Hier können auch Kooperationen zwischen verschiedenen Bildungsreinrichtungen etabliert werden (Schulen, VHS, Uni, Kindergarten).
Themen können sein: Energie (Forschung), Biodiversität (Schulgarten) oder klimafreundliche Mobilität (Elterntaxis, laufender Schulbus).
Über die Kommunalrichtlinie können Fachpersonal sowie Sachausgaben gefördert werden.
Hauptveraltwortlich: | Stab 71 - Klimaschutz als Initiator und Organisator möglicher Aktivitäten |
---|---|
Mitarbeit durch: | FD Schulen, FD Kindertagesbetreuung |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Indirekter Einfluss auf Energie- und THG-Emissionen |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.