Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.
Maßnahme #10
Die Basis für ein erfolgreiches kommunales Energiemanagement ist die Erfassung und Quantifizierung der Energieverbräuche der eigenen Liegenschaften. Daher ist der erste Schritt die Verbrauchserfassung einzelner Gebäude bzw. von Gebäudeteilen
Handlungsfeld: | Verwaltung |
---|---|
Zielgruppen: | Verwaltung |
Priortät: | hoch |
Umsetzungsstatus: | in Umsetzung |
Ziel: | Zielsetzung ist die Steigerung der Energieeffizienz und die Identifikation von Einsparpotenzialen in den kreiseigenen Gebäuden. Zum KEM zählen das digitale Energieberichtswesen, das monatliches Energiecontrolling und ein Ranking von Maßnahmen |
Zeitliche Einführung: | bis 3 Jahre |
Die Basis für ein erfolgreiches kommunales Energiemanagement ist die Erfassung und Quantifizierung der Energieverbräuche der eigenen Liegenschaften. Daher ist der erste Schritt die Verbrauchserfassung einzelner Gebäude bzw. von Gebäudeteilen. Eine solche Datenerfassung erfolgt optimalerweise monatlich, wobei eine ausgewogene Balance zwischen dem zeitlichen Aufwand und dem erzielten Nutzen angestrebt werden sollte. Die Datenerhebung kann mittels eines vorgefertigten Formulars oder mittels des Einsatzes einer zentralen Leittechnik durch computergestützte Abfragen realisiert werden. Um Lücken zu vermeiden, sollten die Datenerhebungen regelmäßig zu festen Zeiten durchgeführt werden.
Die erfassten Daten sollten monatlich überprüft und mit den Ergebnissen des Vormonats oder des Vorjahres verglichen werden, um beim auffälligen Verbrauch entsprechend schnell gegensteuern zu können.
Die Maßnahme wurde noch nicht begonnen. Es ist gegenwärtig geplant, dass diese Maßnahme im Verlauf des Jahres 2024 begonnen wird.
Hauptveraltwortlich: | FD Immobilienmanagement, Hausmeister |
---|---|
Mitarbeit durch: | Stab 71 – Klimaschutz |
Kosten und Finanzierung: | Bindung personeller Ressourcen, Kosten für Messtechnik und Energiemanagement-Software, Förderung durch die Kommunalrichtlinie |
---|---|
Minderungspotentzial Energie / THG: | Zusammen mit anderen Maßnahmen im Rahmen eines Kommunalen Energiemanagements (KEM) lassen sich durchschnittlich 10 bis 20 Prozent der Energieverbräuche einsparen. |
Vielen Dank für Ihr Interesse am Klimaschutzdashboard der Stadt Celle. Leider entspricht Ihr Browserfenster nicht der Mindestanforderung einer Bildschirmbreite von 1440px. Bitte versuchen Sie es mit einem breiteren Browserfenster.